Die Schüler_innen der Klasse 4A der Volksschule Quellenstraße in Wien konnten in dem Projekt spielerisch ihre Kinderrechte erfahren.
Das Projekt sollte eigentlich Anfang Oktober 2021 starten. Leider kam es dann jedoch zu Verschiebungen aufgrund der Coronasituation und den Einschränkungen an den Schulen. Doch im März 2022 war es endlich so weit und von da an sind Katharina Fischer, Starke Stimmen, und Emel Heinreich, Cocon Kultur, wöchentliche in die Schule gekommen und haben mit den Kindern gearbeitet.
Im Mittelpunkt des Theaterstücks, das aus den Ideen der Kinder entwickelt wurde, standen die Themen Kinderarmut und wie schwierig die Teilhabe für Kinder durch Armut wird, sowie das Recht der Kinder auf Bildung und Schulbesuch.
Die Kinder probten ihr Stück und zeigten es im April 2022 vor ihren Eltern, einer 1. Klasse der Volksschule, sowie einigen anderen Lehrkräften und dem Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien.
Lisa Höller-Tesar schreibt im Abschlussbericht über das Projekt: „Ich sehe einen wirklich großen Fortschritt in der Persönlichkeitsbildung der Kinder auf Grund dieses einzigartigen und großartigen Projekts. Ich bin sehr dankbar, dass wir die Chance und Möglichkeit bekommen haben, daran teilzunehmen.“
Wir danken dem OeAD und dem 10. Bezirk für die Förderung unseres Projekts.


Wir danken Emel Heinreich, Cocon Kultur, und der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien für die erneute Zusammenarbeit.