Auf_Begehren

Vom 23. bis 25.05.2019 haben wir im Kosmos Theater unser Projekt Auf_Begehren gezeigt.

Am Anfang ist noch alles offen. Am Anfang, das ist Anfang Jänner 2019. Das erste Treffen. Das erste Mal jene Menschen sehen, mit denen eins die nächsten Monate arbeiten wird. Und zu diesem Zeitpunkt wussten wir nicht, wer es sein wird, so groß ist die Zahl der Menschen, die das Projekt kennenlernen möchten. Seit Jänner 2019 lernen nun wir die Interessierten, und sie sich als Gruppe, näher kennen. Manche gingen und sehr viele sind geblieben. Sie haben sich auf ein Experiment eingelassen, das zunächst lediglich offenes Theaterprojekt genannt wurde und das Versprechen in sich trug, die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, selbst etwas zu erschaffen. Die einzigen Vorgaben: Das Thema. Und dass am Ende des Projekts eine Performance stattfinden wird.

Die Projektleiterinnen stehen während der politischen Er_Forschung als Prozessbegleiterinnen zur Verfügung. Bringen methodisches, inhaltliches, theatrales, musikalisches und dramaturgisches Wissen mit. Sind selbst mit großer Neugier, Interesse und Leidenschaft ausgestattet. Zusammengefügt ergibt dies einen Abend, der Unterschiedlichkeiten in all ihrer Individualität feiert, Widersprüche aufzeigt, sie durchbricht und dabei Seh- und Denkgewohnheiten in Frage stellt. Das Publikum wird auf diesen Prozess mitgenommen. Wird eingeladen aus der Rolle der Zusehenden zu treten und selbst aktiv zu werden. Sich auf ein politisches Er_Forschen einzulassen und eigene Widerständigkeiten zu finden.

Performance, Entwicklung: Zeynep Alan, Teresa Bönisch, Katharina Derndarsky, Antonia Girardi, Korri Hageneder, Anne Hampp, Lisa Holzinger, Stella Jarisch, Ulli Pilwax, Rica Salchinger, Helene Schreilechner, Verena Schwab, Arabella Seits, Laura Steinl, Jutta Vranovsky, Ines Woschitz, Melike Yagiz

Projektleitung: Katharina Fischer, Lena Kühleitner, Judith Rücker

Wir danken allen privaten Spender_innen, die uns unterstützt haben. Wir danken dem Bezirk Neubau, 1070 Wien, für die Förderung.